Das wäre eigentlich seit Mitte der 1990er Jahre die Aufgabe der EU gewesen. Aber man hat sich ja um die Ausweitung als Binnenmarkt statt um die Einheit der Politik gekümmert. Wo das Geld regiert, wird es knapp mit der Zukunftsfähigkeit.
Mehr Europa hätte ich schon gerne, aber nicht nur die marktgerecht überblähte EU des grenzenlosen Waren- und Kapitalverkehrs, deren Werte man auf den Bildschirmen der Frankfurter Börse ablesen kann.
http://www.nzz.ch/feuilleton/der-unvollendete-kontinent-europa-lebt-vom-handel-der-ideen-ld.136893
Das wäre eigentlich seit Mitte der 1990er Jahre die Aufgabe der EU gewesen. Aber man hat sich ja um die Ausweitung als Binnenmarkt statt um die Einheit der Politik gekümmert. Wo das Geld regiert, wird es knapp mit der Zukunftsfähigkeit.
https://www.ft.com/content/95273a42-c078-11e6-9bca-2b93a6856354
Mehr Europa hätte ich schon gerne, aber nicht nur die marktgerecht überblähte EU des grenzenlosen Waren- und Kapitalverkehrs, deren Werte man auf den Bildschirmen der Frankfurter Börse ablesen kann.