Das austauschbare Wort zum Sonntag

Wir schreiben Samstag Abend, 14. Juni 2014 in einem Hotel in der Nähe von Oberwesel. Nach einem schon sehr aufreibenden und anregenden Tag des deutschlandweiten gbs-Regionalgruppentreffens, stehen wir noch zu einem Abschluss an der Bar. An der Wand zeigt der Fernseher die ARD mit Fußball (wohl eine Weltmeisterschaft wg. der migrantischen Spieler auf beiden Seiten).

Und schon habe ich die Worte der Predigerin verstanden und mache mich auf die Seite zu wechseln. Daher bitte ich Sie die Kommentare selbst zu lesen, ich bin nämlich zu faul zum Schreiben.

http://www.t-online.de/sport/fussball/wm/id_69847368/fussballfans-machen-sich-ueber-das-wort-zum-sonntag-lustig.html

http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/wm-2014-in-brasilien-fussballweltmeisterschaft-wort-zum-sonntag-a-975282.html

Darf ich die Herren Tebartz van Elster und Petra Quartz zum Seitenwechseln nach Hartz IV aufrufen. Und nein, aus diesem real-existierenden Dschungelcamp kommen sie erst raus, wenn sie geläutert sind. Und bitte Herrn Käßfrau in mit dem Sixpack Rotwein in das rosafarbene Talibanzelt. Auf nimmerwiedersehen!

http://www.ardmediathek.de/tv/Das-Wort-zum-Sonntag/Verena-Maria-Kitz-spricht-zum-Thema-Sei/Das-Erste/Video?documentId=21860978&bcastId=442936

http://www.pro-medienmagazin.de/fernsehen/detailansicht/aktuell/wort-zum-sonntag-wird-zum-twitter-witz-88338/

http://www.taz.de/Kommentar-Wort-zum-Sonntag/!140414/

Die Antwort aus der Hamburger Gemeinde: https://www.youtube.com/watch?v=cQSTbkEDa5g

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA-Bild
Bild neu laden