bookmark_borderErmutigung zur Strafanzeige

Aufruf des Instituts für Weltanschauungsrecht (ifw)

Das Institut für Weltanschauungsrecht (ifw) ermutigt alle Personen, die von einem katholischen Kirchenangehörigen sexuell missbraucht wurden und diese Straftat noch nicht zur Anzeige gebracht haben, sich bei der Staatsanwaltschaft des Tatortes zu melden. Informationen zu Tätern, tatbeteiligten Personen sowie zu Ort und Zeit der Tathandlung können entscheidend zum Erfolg einer Strafanzeige beitragen. Das ifw kann bei der Vermittlung des Kontakts zur Staatsanwaltschaft oder zu einem erfahrenen Rechtsanwalt behilflich sein.

Kontaktinformationen (ifw): https://weltanschauungsrecht.de/kontakt

Siehe auch: https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/deutschlandweite-strafanzeigen

bookmark_borderErfurt zahlt nicht

Die Stadt Erfurt war Ende letzten Jahres mit 125.168.000 € verschuldet. Warum man sich nicht stattdessen das mit 138.345.000 € und fast 3-facher pro-Kopf-Verschuldung leichter zu erlegende Gera ausgesucht hat, dürften nur die Götter wissen. Schließlich könnte man mit dem Katholikentag 2024 Gera eher verkaufsfähig schädigen und sich dann zu den kirchlichen Domänen einverleiben.

Im Urschleim hat man das jetzt auch gemerkt: http://www.katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/initiative-gegen-forderung-von-katholikentag-in-erfurt

bookmark_borderHamburger Schafe

Die römisch-katholische Kirche versteht sich von jeher (also fast seit ihrer de-facto Gründung zum Konzil von Nicäa) als »Kirche von oben«. Und genauso wird auch dieses Thema ausgehen: »Auf freundliche Worte aus Rom können die Hamburger wohl hoffen. Der Papst beantworte Hilfegesuche üblicherweise mit einem Brief,…«

Eben: Reden und Klagen darf der Laie, aber Ändern darf er nichts.

Hier rufen die Schafe auf sogar mehr Papier zu verplempern: https://www.change.org/p/papst-franziskus-offener-brief-an-papst-franziskus-zur-krise-im-erzbistum-hamburg

bookmark_borderWeihnachtsbaum

Am 25. Dezember 1642 wurde Isaac Newton geboren. Einer der tiefen Einblicke, die er der Welt schenkte, war die Beschreibung der Gravitation, also der Anziehung von Massen. Eine Anekdote berichtet, ein Apfel, der von einem Baum auf ihn fiel, hätte sein Interesse an dieser Fragestellung geweckt. Und daher schmücken Menschen heutzutage immer noch Bäume mit bunten Accessoires und Lichtern um diesen Glanz der Erkenntnis an seinem Geburtstag zu feiern.

https://de.wikipedia.org/wiki/Isaac_Newton

bookmark_borderWozu das Schreien?

In allen bekannten Schablonen
Der privilegierten Konfessionen
Passt mein Glaube nicht, ich weiß es wohl;
Drum muss ich mir’s auch lassen gefallen,
Dass ich von den braven Frömmlern allen
Werde gescholten gottlos frivol.

Sie sind die Weisen, die Allgerechten;
Wer anders glaubt, gehört zu den Schlechten,
Wer anders denkt, ist ein Atheist:
Ihn sollte man spießen, ihn sollt‘ man verbrennen,
Ihn foltern, bis er müsste bekennen,
Dass ihr Glaube nur der wahre ist.

Strenggläubige Schäflein, o lasst mir die Freude,
Zu gehen auf einer freieren Weide
Und außerhalb eures Pferchs zu stehn!
Wozu das Schreien? Der gute Hirte,
An den ihr glaubet, gewiss er würde
Mich nicht als reißenden Wolf ansehn.

Theobald Kerner (A: 14. Juni 1817)