Gewöhne dich daran zu glauben, dass der Tod keine Bedeutung für uns hat. Denn alles, was gut, und alles, was schlecht ist, ist Sache der Wahrnehmung. Der Verlust der Wahrnehmung aber ist der Tod. Daher macht die richtige Erkenntnis, dass der Tod keine Bedeutung für uns hat, die Vergänglichkeit des Lebens zu einer Quelle der Lust, indem sie uns keine unbegrenzte Zeit in Aussicht stellt, sondern das Verlangen nach Unsterblichkeit aufhebt. […] Das schauerlichste aller Übel, der Tod, hat also keine Bedeutung für uns; denn solange wir da sind, ist der Tod nicht da, wenn aber der Tod da ist, dann sind wir nicht da.
Archive
bookmark_borderKreuzschmerzen
Der grösste Betrug an der Menschheit ist die Religion. Natürlich, wenn jetzt plötzlich Jesus Christus hier im Garten auftauchte und sagen würde: Lass mich herein – dann muss ich vielleicht meine Meinung ändern. Vorausgesetzt, er ist es.
Werner Kieser
https://www.nzz.ch/wirtschaft/werner-kieser-ist-tot-er-stirbt-im-alter-von-80-jahren-ld.1626274
bookmark_borderGendersternchen
Wird auch als »kreisförmig angeordneter Deppenapostroph« bezeichnet.
Siehe auch
bookmark_borderÖkumene
Der aussichtslose Versuch eine Cosa Nostra und eine Camorra zu fusionieren.
bookmark_borderZukunft der Arbeit
»Wie möchtest du gerne in Zukunft arbeiten«
Mit Kollegen, die nicht unfähig, dumm oder desinteressiert sind.
Mit Übergebenen, die ihren Job können und keine psychischen Probleme mitbringen.
bookmark_borderDemokratiedefizit
Das größte Problem der Demokratie in diesem unserem Lande ist die Durchfilzung zwischen Legislative, Judikative und Exekutive. Und je nach Thema ziehen Lobbygruppen diese Filzstricke.
Siehe auch: https://lachsdressur.de/product-life-cycle/
bookmark_borderSchulgottesdienst
Die Teilnahme an einem Schulgottesdienst ist in Deutschland immer FREIWILLIG!
Grundgesetz Art. 140
Die Bestimmungen der Artikel 136, 137, 138, 139 und 141 der deutschen Verfassung vom 11. August 1919 sind Bestandteil dieses Grundgesetzes.
Artikel 136 WRV
(1) Die bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte und Pflichten werden durch die Ausübung der Religionsfreiheit weder bedingt noch beschränkt.
(2) Der Genuß bürgerlicher und staatsbürgerlicher Rechte sowie die Zulassung zu öffentlichen Ämtern sind unabhängig von dem religiösen Bekenntnis.
(3) Niemand ist verpflichtet, seine religiöse Überzeugung zu offenbaren. Die Behörden haben nur soweit das Recht, nach der Zugehörigkeit zu einer Religionsgesellschaft zu fragen, als davon Rechte und Pflichten abhängen oder eine gesetzlich angeordnete statistische Erhebung dies erfordert.
(4) Niemand darf zu einer kirchlichen Handlung oder Feierlichkeit oder zur Teilnahme an religiösen Übungen oder zur Benutzung einer religiösen Eidesform gezwungen werden.
Quellen
https://dejure.org/gesetze/GG/140.html
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_140.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Artikel_140_des_Grundgesetzes_f%C3%BCr_die_Bundesrepublik_Deutschland
bookmark_borderRote Ampeln
Rote Ampeln sind, wie alle Regeln, nur Handlungsempfehlungen für unübersichtliche Situationen.
bookmark_borderKrieg
Krieg ist zuerst die Hoffnung, dass es einem besser gehen wird, hierauf die Erwartung, dass es dem Anderen schlechter geht, dann die Genugtuung, dass es dem Anderen auch nicht besser geht, und hernach die Überraschung, dass es beiden schlechter geht als zuvor.
Karl Kraus
bookmark_borderÖkonomischer Kirchentag
…
Der Buntespräser predigt Hass gegen die Säkularisierung. Genau wie das Bankzinsenluder.
https://hpd.de/artikel/weltanschauliche-neutralitaet-fehlanzeige-19309
Bilanzen
https://www.zeit.de/2021/21/okumenischer-kirchentag-digital-kolonialismus-debatte-zoom/komplettansicht
https://hpd.de/artikel/3-oekumenische-kirchentag-war-riesige-enttaeuschung-19303