Merke: In der deutschen politischen Korrektheit (die wo da so stinkt) ist Iss’lahm eine Rasse.
Ja ja, die teilblinden Augen. Oder sind es eher randvolle Hosen?
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Merke: In der deutschen politischen Korrektheit (die wo da so stinkt) ist Iss’lahm eine Rasse.
Ja ja, die teilblinden Augen. Oder sind es eher randvolle Hosen?
Eine Schrie’a-Bullizei der anderen Art versucht eine Zone in Berlin alkoholfrei zu prügeln.
Wenn die Leute nicht in der Lage sind, ihre eigenen Emotionen zu kontrollieren, dann versuchen sie, das Verhalten andere Leute zu kontrollieren.
If people can’t control their own emotions, then they have to start trying to control other people’s behavior.
John Cleese cites Robert Skinner
Es ist meine Aufgabe, jeden Tag im Gehorsam gegen Gott und seinen Meister die Befehle zu befolgen, die ihe erhalte, und nicht zu zögern, die Handlungen auszuführen, die erforderlich sind, damit die Menschen verstehen, was diejenigen, die von Gott abfallen, treffen wird. „Morgengebet“ weiterlesen
Denn der Mangel an Priesteramtskandidaten habe „eine Untergrenze erreicht, die dem für den Priesterberuf erforderlichen menschlichen und geistlichen Wachstums- und Reifungsprozess in der Ausbildung nicht mehr förderlich“ sei.
Verständlich! – Wie soll man da schließlich auch sexuelle Erfahrung sammeln, wenn es nur so wenige Kandidaten gibt…
Claudia A., 27. Januar 2016, ca. 19 Uhr, Facebook
So wird die Konsolidierung (oder sind das sog. Synergieeffekte = Entlassungen?) verlautbart:
Der Präsident eines menschenmordenden Regimes wird in Rom angeschleimt. Sogar der Pope von Rom ist ihm nahe getreten. Na gut, den Umgang mit Regimes ist der Papst AG ja sehr vertraut. Aber genau wie die Inquisition ist der Iss’lahm ja auch die Religion des Friedens, weil über Gräbern Ruhe herrscht. „Der Gestank der Political Correctness 3“ weiterlesen
Lt. einem alten Mann (Scheich Abdulaziz Al al-Sheikh) ist dieses Spiel aus Persien im Iss’lahm nicht erlaubt.
Wir gehen mal davon aus, dass die Anwendung klarer Regeln und der Gebrauch des Gehirns das Problem ist. Beten nützt nämlich erwiesenermaßen nichts um ein Schachspiel zu gewinnen. Und in die Regeln kann man, anders als bei sog. heiligen Texten, nichts hineininterpretieren. „Schach“ weiterlesen
Die Geschichte wiederholt sich nicht – sie bleibt sich nur gleich.
Gut·mensch
{Wortart: Substantiv, maskulin}
Gebrauch: meist abwertend oder ironisch
[naiver] Mensch, der sich in einer als unkritisch, übertrieben, nervtötend oder ähnlich empfundenen Weise im Sinne der Political Correctness verhält.
Quelle: Duden
http://der.kritisator.de/2012/nachtrag-zum-thema-unwort-des-jahres-2011/
http://der.kritisator.de/2012/unwort-des-jahres-2011-sind-gutmenschen-gut-oder-bose/