bookmark_borderDie Beichte des Organisten

„Nur Verrückte und Besoffene gehen in die Kirche“

Aus dem Leben eines Orgelspielers

Oha. Da muss ich erst mal das Wienerische übersetzen. Ansonsten liest sich das nach ganz normaler Musikererfahrung.

http://noisey.vice.com/de/blog/nur-verrckte-und-angesoffene-gehen-in-die-kircheabgrnde-eines-organisten

https://blasphemieblog2.wordpress.com/2015/06/27/nur-verruckte-und-besoffene-gehen-in-die-kirche-aus-dem-leben-eines-orgelspielers/

Von einem anderen Musiker ist mir die besondere Leidenschaft eines 4-buchstabigen Katholiban-Bischofs für Rotwein bestätigt worden. Wenn ich so einen Bischofs-Job machen würde, würde ich auch zum zwoten Frühstück schon das 2. Glas intus haben.

bookmark_borderWeisheit

Wenn ich im Zusammenhang mit Religionen den Begriff »Weisheit« höre, dann muss ich immer an das Lied »Anspruchsvoll« von Reinhard Mey denken:

Bei allem wo man nicht weiß, was es bedeuten soll,
sagen wir vorsichtshalber: Das ist anspruchsvoll!

Oder anders gesagt: Da ist nichts zu verstehen. Das ist echter Unsinn im Sinne des Wortes. „Weisheit“ weiterlesen

bookmark_borderRegel (religiöse Regel)

Wenn die Menschheit seit 40.000 Jahren nur das getan hätte, was religiöse Regeln zu tun erlauben, dann würden wir immer noch vor unserer Höhle sitzend an den Sternenhimmel glotzen, dem Nebenmensch die Flöhe aus den Haaren pulen und uns über die Würmer am Arsch ärgern. Vom Dauerdurchfall und dem abgefaulten Lepra-Bein ganz zu schweigen.

Siehe auch: → Regel (allgemein)