Oder musikalisch gesagt:
https://www.youtube.com/watch?v=3MmCMPqK9v0
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Der Kern ist bei mir immer die Frage: »Warum machst du das? Wozu braucht man das?«
Ich wisst sicher, welche Antworten da im Allgemeinen so kommen.
Das sind argumentfreie Antworten und daher irrelevant.
http://www.hauskirche.at — das weiß man, warum es Kateschissmuss heißt.
Ich schätze, dieses Video und diese Stimme helfen schlagartig gegen Priapismus.
Als Nebenwirkungen können psychosomatisch Übelkeit, Gehörverlust, Schüttelfrost und Diarrhoe auftreten.
In seltenen Fällen wurde von reversibler offener Mundstarre berichtet.
Oha. Da muss ich erst mal das Wienerische übersetzen. Ansonsten liest sich das nach ganz normaler Musikererfahrung.
Von einem anderen Musiker ist mir die besondere Leidenschaft eines 4-buchstabigen Katholiban-Bischofs für Rotwein bestätigt worden. Wenn ich so einen Bischofs-Job machen würde, würde ich auch zum zwoten Frühstück schon das 2. Glas intus haben.
Wenn ich im Zusammenhang mit Religionen den Begriff »Weisheit« höre, dann muss ich immer an das Lied »Anspruchsvoll« von Reinhard Mey denken:
Bei allem wo man nicht weiß, was es bedeuten soll,
sagen wir vorsichtshalber: Das ist anspruchsvoll!
Oder anders gesagt: Da ist nichts zu verstehen. Das ist echter Unsinn im Sinne des Wortes. „Weisheit“ weiterlesen
Wenn die Menschheit seit 40.000 Jahren nur das getan hätte, was religiöse Regeln zu tun erlauben, dann würden wir immer noch vor unserer Höhle sitzend an den Sternenhimmel glotzen, dem Nebenmensch die Flöhe aus den Haaren pulen und uns über die Würmer am Arsch ärgern. Vom Dauerdurchfall und dem abgefaulten Lepra-Bein ganz zu schweigen.
…
Siehe auch: → Regel (allgemein)